Update:
05.03.2023

 

Einladung zur 4.Planwanderung
Nidda Auenlandweg bei Staden
am Sonntag, 2. April 2023     

Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,

Bei dieser Wanderung um ein Nidda Auen-Naturschutzgebiet mit Graslandschaft gibt es immer etwas zu entdecken. Nehmen sie ein Fernglas mit, denn wir machen unsere Pausen in Vogelbeobachtungspunkten.
Wir starten an der Tankstelle und erreichen gleich freies Feld und bekommen schnell einen Eindruck von der Weite in dieser Auenlandschaft. Der meistasphaltierte Weg führt uns un-ter der Autobahn durch, Richtung Nieder-Mockstadt. Nun geht es links zum Birkenhof vom Frankfurter Tierschutz. Unser Blick fällt schon bald auf ein kleines Häuschen, einem Vogel-beobachtungspunkt. Dort können wir unsere erste Pause machen. Wir laufen weiter durch die Felder und kommen bald an den Wendepunkt des Rundweges. Nun geht es auf der ande-ren Uferseite der Nidda zurück nach Staden. Und noch mal kommen wir an einem Beobach-tungspunkt vorbei und nutzten den Schutz für eine zweite Pause. Nahe der Auenlandschaft bringt uns der Weg dem Ort näher. Wir überqueren die Straße und kommen in den kleinen Park beim Sauerbrunnen am Schloss Ysenburg. Über die Gassen gehen wir in den kleinen Ort und können viele Fachwerkhäuser bewundern. Ca. 13.30 Uhr sind wir zum Essen im Restaurant Schloss Ysenburg angemeldet und können auswählen unter:

1)    Stammheimer „Halbe-Ärmelnudeln“ mit Champignons, Kräuter-Sahnesoße, Salat    € 18,50
2)    Paniertes Schweineschnitzel mit Pommes frites, Salat    € 18,50
3)    Geschnetzeltes von Bellersheimer Pute mit Curry-Sahnesoße, Aprikosen, Basmatireis, Salat    € 20,50
4)    Großer Salatteller mit Räucherlachs, Kartoffelplätzchen    € 19,50
 

Gestärkt geht es danach noch ca. ~20 Minuten durch den Ort, am Löw´sches Schloss vorbei und haben dabei einen Blick auf die Säufzerbrücke (1684, UNESCO Welterbe) zur Bushaltestelle.
Für alle unternehmungslustigen Nichtwanderer würde sich die Möglichkeit ergeben, mit den Fahrzeiten der zweiten Gruppe selbstständig etwas durch den Ort und Park zu schlendern.
Treffen am Südbahnhof, um 7.50 (10:35) Uhr für alle ohne Fahrkarte (Zielnummer: 2545) um Gruppenkarte einzuteilen oder in Florstadt-Staden, B275, P bei Tankstelle um 9.20 Uhr.

Hinfahrt ab Südbahnhof    (2.Gruppe ab F-Hbf)                    Rückfahrt ab Florstadt-Staden Am Park
Ab F-Süd, RE98, (ab F-Hbf RE30,Gl.15)    8:06, 10:53 Uhr      ab Florstadt-Staden Am Park    14:35, 16:35 Uhr
an Friedberg Bhf                                    8:44, 11:44 Uhr      an Friedberg Bhf    14:55, 16:55 Uhr
ab Friedberg, Bus FB-01, Steig 3             8:51, 11:51 Uhr      ab Friedberg Bhf    15:13, 17:13 Uhr
an Florstadt-Staden Am Park                  9:19, 12:19 Uhr      an Südbahnhof    15:53, 17:52 Uhr
Fahrpreise Preisstufe 5: Tageskarte 19,00 € | Anschlussfahrkarte PS 03 6,40 € | Gruppenkarte 32,50 €

Leider kann uns das Lokal nur 35 Plätze für die Gruppe zum Essen anbieten. Aber natürlich sind auch Anmeldungen für Teilnehmer ohne Essenseinkehr möglich.

Die Tour verläuft meist auf gut festen Feldwegen, trotzdem ist wetterangepasstes Schuhwerk ratsam. Die Tour hat eine Länge von 12 km Länge und verläuft eben.


Wanderkassenbeitrag 2 € für Mitglieder, 4 € für Gastwanderer.
Anmeldung bitte bis Mittwoch, den 29. März 2023 unter Angabe des Essens, Fahrkarte und Telefonnummer bei:

       
       (Bitte auf AB Nachrichten hinterlassen bzw. per E-Mail wandern(at)rhoenclub.de.)
Die Wanderführung Sigi Belser, Brigitte Schnitzler und Dorothea Raßloff freuen sich auf einen schönen Wandertag.

 

      

Komoot-Tourplan: QR-Code

Frisch auf    Frisch auf      Frisch auf                download   (Download Einladungszettel als Pdf)


Alle Dokumente liegen als PDF vor. Den Adobe Acrobat PDF Reader erhalten Sie hier: